Menü Schließen

Lieder ohne Namen (1820-1844)

Ausgewählte Lieder für Singstimme und Klavier
(Cornelia Bartsch/Cordula Heymann-Wentzel)

Vol. 1: 1820 – 1827
Ave Maria (Walter Scott), Die Nonne (Ludwig Uhland), Lebewohl (Wilhelm Hensel), Die Schwalbe, Frühlingsnähe, Wanderlied, Heimweh, Die Äolsharfe auf dem Schlosse zu Baden/Schloß Liebeneck (Friederike Robert), 8. Zwischen Gaeta und Capua/Italien (Franz Grillparzer), „Was will die einsame Träne“, „Am leuchtenden Sommermorgen“, „Und wüßtens die Blumen“/Verlust (Heinrich Heine)

Vol. 2: 1828 – 1844
Geräusch/Sehnsucht (Gustav Droysen), „Über die Berge“, Schwanenlied op. 1,1 (Heinrich Heine), „Schlafe, schlaf!“, „Zu deines Lagers Füßen“, 5. Genesungsfeier, Frühlingslied, „Der Schnee, der ist geschmolzen“ (Wilhelm Hensel), Nacht, Zauberkreis (Friederike Robert), Traum (Joseph Freiherr von Eichendorff)

Fanny Hensels klavierbegleitete Sololieder, die anonym oder ‚unter falschem Namen’ zu ihren Lebzeiten und teilweise ohne ihr Wissen veröffentlicht wurden, bilden den Leitfaden durch diese zweibändige Publikation, die in einem mehrsemestrigen Projekt von Studierenden der Universität der Künste Berlin erarbeitet wurde. Darüber hinaus enthalten die Bände alle bisher unveröffentlichten Sololieder folgender Textdichter: 1. Heinrich Heine, der auch den Text des ersten von ihr selbst veröffentlichten Liedes schrieb, 2. Wilhelm Hensel, der Fanny Hensel in ihrem Wunsch zu Publizieren unterstützte und 3. Friederike Robert, Fanny Hensels Freundin, auf die wahrscheinlich die früheste anonyme Veröffentlichung eines Liedes zurückgeht. So erzählt diese Edition eine zweibändige Geschichte des Publizierens ihrer Musik.

Sonderpreis: Vol. 1 und Vol. 2 zusammen    nur Euro 35,00   

Vol.1:
fue 6670    ISMN: 979-0-50012-667-6     Euro 19,00   

Vol.2:
fue 6730    ISMN: 979-0-50012-673-7    Euro 19,00 

Ähnliche Werke